2020 © DHCAE Tools GmbH I Kontakt I ImpressumI Datenschutz
Engineering-
Software-
für CFD und FEA
Unsere Produkte > Filtration und FSI CFD-
DHCAE hat Tools für die gezielte Modellierung von Strahlzerfall und Sprayausbreitung entwickelt. Diese basieren auf der renommierten CFD-
Initialer Zerfall -
Bei Zerfallsvorgängen von Flüssigkeiten bilden sich von einem Injektor ausgehend erst Oberflächenwellen aus, aus denen größere, weitgehend abgetrennte Flüssigkeitsbereiche (Ligamente) entstehen, die dann in kleinere Partikel zerfallen. Beim initialen Zerwellen und der Ligamentbildung in der Flüssigkeit muss diese Struktur im numerischen Gitter genau auflöst werden. Nur dadurch wird das entscheidende Wechselspiel von viskosen Kräften, sowie Oberflächen-
Übergangsmodellierung VoF zu Euler-
DHCAE hat die Berechnungsmethoden von OpenFOAM umfangreich erweitert, um eine Umwandlung von zerfallenden Flüssigkeitsbereichen (VoF-
Die Umsetzung zeichnet sich hierbei durch
Rundum-
Lösertechnologie
DHCAE Tools unterstützt den gesamten CFD/FEA-
Software-
Support und Löser-
Realistische Vorhersage von Tropfeneigenschaften, Spraydichte und Sprühwinkel
Eine sehr gute Übereinstimmung zwischen Simulation und Experiment wurden für verschiedene Benchmarks und industrielle Anwendungen erzielt.
Beispiele:
Übergang von VoF-
Sprayausbreitung-
Haben sich dann viele kleine sphärische Tropfen gebildet, ist es meist rechentechnisch unmöglich, jeden Einzeltropfen durch mehrere Gitterzellen aufzulösen, um die Sprayausbreitung zu modellieren. Hierzu wurde ein Übergangsmodell von VoF zu Lagrangeschen Partikeln geschaffen, um den Gesamtvorgang vom Zerfall der Flüssigkeit bis zur Sprayausbreitung durchgehend zu modellieren.
Das Simulationstools wird bereits erfolgreich in industriellen Anwendungen eingesetzt, z. B.:
● AdBlue-
Einstoffzerstäubung aus Dralldüsen
● Farbzerstäubung:
Zweistoffzerstäubung von scherverdünnenden Flüssigkeiten mit transsonischen Gasstrahlen
● Autowaschanwendungen:
Einstoffzerstäubung von Wasser aus Flachstrahldüsen
● Metallschmelzenzerstäubung für Metallpulver und Stahlkugeln
Zweistoffzerstäubung mit transsonischen Gasstrahlen und Erstarrung
Realistic prediction of spray angles, droplet sizes and spray density
Very good agreement was achieved between simulation and experiment e.g. in various benchmarks and industrial customer cases.
Examples:
Single fluid atomisation: Liquid jet from a hole nozzle
Vergleich der Lamellenform und des Sprühwinkels: Flachstrahldüse für Autowaschanlagen
Adaptive Gitter und Partikelwolke im Flüssigkeitsstrahl im Querströmungs-
Flüssigmetallzerstäubung zur Pulverherstellung: Druck-
Umfassende Sprühdiagnose:
Partikeldaten (z. B. Größe, Geschwindigkeit, Temperatur) und Sprühdichte können als Profile in verschiedenen Ebenen bestimmt werden.
Optionale Extras: Eine grafische Benutzeroberfläche mit vordefinierten Vorlagen für verschiedene Zerstäubungsanwendungen.
Flüssigmetallzerstäubung zur Pulverherstellung: Das Interaktion von Ligamenten und Hochgeschwindigkeitsgasstrahlen
Vergleichsdaten
Ablenkung des Strahls in der Animation (Vergleich mit min./max./mittleren experimentellen Daten)
Rechte Abbildungen:
Partikelgrößen bei 30d und 60d
Reference: Sekar J., et. al. “Liquid jet in cross flow modelling” In Proceedings of ASME turbo expo 2014: turbine technical conference, Düsseldorf, Germany; 2014.
Beispiel 2: Vergleich Simulation-
Zerstäubung eines Flüssigkeitsstrahls aus einer Lochdüse
Tropfengrößen und -
Reference: Deux E. „Berechnung der turbulenten Zerstäubung von Flüssigkeiten durch Kombination eines Zweifluidmodells mit dem Euler-
Beispiel 1: Vergleich Simulation-
Flüssigkeitsstrahl im Querstrom